Baby TV
Zur Unterstützung der Bindung zwischen Frühchen und Eltern liefern Videokameras via Web-App Live-Bilder aus den Brutkästen.
Kunde
Wiener Krankenanstaltenverbund
Projektumfang
Über den sogenannten Inkubatoren, den Brutkästen, in denen zu früh geborene Kinder ihre ersten Wochen verbringen, sind mittels Web-API steuerbare Videokameras installiert.
- Die Eltern können sich nach der Registrierung via Smartphone, Tablet oder über den PC mittels Passwort und Token in das Frühchen-TV einloggen, dann können sie ihr Kind im Inkubator live betrachten
- Dem Personal steht ein eigenes Webinterface für die Bedienung der Kameras zur Verfügung um einzelne Kameras Eltern zuzuweisen oder zu pausieren
- Es steht eine Stationsübersicht mit der Anzeige der installierten Kameras und deren Status zur Verfügung
- Am Bildschirm der MitarbeiterInnen ist der Status je nach Aktivität der Kamera ersichtlich (nicht zugewiesen, Kamera online, ...)
- Ein Raumschalter ermöglicht die direkte Abschaltung der Kameras während sich Pflegepersonal, Ärztinnen und Ärzte um das Frühchen kümmern
- Via Assetmanagement können neue Standorte, Switches, Firewalls, Kameras und Bedienpaneele konfiguriert werden
- Einschulung, Dokumentation, laufender Support
Die technische Konzeption und Realisierung wurde in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit der Kapsch BusinessCom AG durchgeführt.
Lösung
- Das System ist mandantenfähig und wird so für mehrere Standorte konfiguriert
- Eltern die den Zugriff auf das Baby-TV haben möchten, werden vom Pflegepersonal mit ihren Daten registriert und erhalten beim Einstieg einen Token via SMS
- Am Bildschirm der Mitarbeiter:innen verändert sich die Rahmenfarbe um das Kamerabild je nach Aktivität der Kamera (nicht zugewiesen, Kamera online, usw.)
- Für Techniker ist im Assetmanegement eine Übersicht der Hardware sowie deren Status ersichtlich - so können auftretende Fehler schneller eingegrenzt und behoben werden
Ein Pilotprojekt startete zunächst auf der Neonatologie im SMZ-Ost in Wien-Donaustadt - nach der erfolgreichen Pilotphase wurde dort der Regelbetrieb aufgenommen. 2021 erfolgte der Rollout im AKH-Wien.
Added Value
- Ein innovatives Service für Eltern und Angehörige, dass die Bindung und Beziehung zum Frühchen verstärkt


